Bei diesen Zwiebeln isst man das Laub.
Sie bilden schöne, weiße Doldenblüten aber keine Zwiebeln. Ab Frühjahr werden Schoten mit Schnittlauchgeschmack für Salate, Suppenbeigabe und Brotbelag verwendet. In Asien werden sie auch gebleicht und in Suppen mitgekocht.
Ausgezeichneter Geschmack!
Grünes von der Zwiebel
Etagenzwiebel / Luftzwiebel
Hier wachsen die Zwiebeln am Stängel. Eigenartig sind die auf den Stängeln sitzenden Brutzwiebeln, die an der Pflanze austreiben und ihrerseits wieder Brutzwiebeln bilden können, daher auch der Name Etagenzwiebel.
Schnittknoblauch
Köstliche, winterharte Lauchart mit dezentem Knoblauchgeschmack!
Flaches Blatt, hübsche weiße Blüten, Knospen werden als Gemüse verwendet. Blätter und junge Blütenstile werden ähnlich wie Schnittlauch genutzt.
Beheimatet ist der Schnittknoblauch in Japan, China, Indien und Nepal, wo die Pflanzen auch gebleicht werden. In der chinesischen Medizin wird er geschätzt, weil er den Nierenmeridian stärkt.
Johannislauch/ Berglauch
Der Johannislauch ist eine alte Bauerngarten-Pflanze.
Vom Berglauch können sowohl die Zwiebeln, als auch das Laub (wie Schnittlauch) verwendet werden.
Die etwa einen Zentimeter großen Zwiebelchen schmecken süß-pfeffrig, mit leichtem Knoblaucharoma!
Chinesischer Lauch
Ein großblättriger Schnittknoblauch. Die ganze Pflanze ist wesentlich größer und breiter als der normale Schnittknoblauch. Sehr schöne weiße Blüten mit reichhaltigem Aroma!
Chinesischer Lauch-Elefantenknoblauch
Dabei handelt sich nicht um einen Knoblauch sondern um einen Verwandten von der echten Perlzwiebel und dem Porree. Die Verwendung erfolgt jedoch wie beim Knoblauch, ist aber viel milder.